Die Berufliche Orientierung bietet die Möglichkeit zu berufspraktischen Erprobungen und analysiert und fördert persönliche Kompetenzen. Dabei sind die Förderung der Selbständigkeit und Leistungsbereitschaft durch Projekte und produktorientierte Aufgabenstellungen im Fokus.
Konkrete Inhalte sind:
Durch eine Kooperation mit 6 weiteren Trägern der Jugendberufshilfe ist im Rahmen der Berufsorientierung eine Erprobung in bis zu 8 Berufsfeldern und 17 Berufen möglich. Dabei bleibt der WHB bzw. der Träger bei dem der junge Mensch die Hilfe beginnt, Ansprechpartner sowohl für das Jugendamt als auch für den jungen Menschen. Die kooperierenden Träger organisieren die Praxiseinsätze untereinander. Es werden zudem gemeinsame Fallbesprechungen und trägerübergreifende kollegiale Fallberatungen sowie ein gemeinsames Fortbildungsprogramm organisiert. Für junge Geflüchtete bzw. Teilnehmer*innen nichtdeutscher Herkunft mit Bedarfen im Bereich Spracherwerb bieten die Kooperationspartner zentral organisierte Deutschkurse (DaF/DaZ) an.
Werkhof Berlin e.V
Königstr. 28
14163 Berlin