Der Werkhof Berlin e.V. bietet jungen Menschen zwischen 16
und 21 Jahren (in Einzelfällen auch darüber hinaus), mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren, vorzubereiten und eine Ausbildung zu absolvieren – mit oder ohne
Schulabschluss.
Unsere Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
durch sozialpädagogische Betreuung, Förderung von schulischen Kompetenzen und ggfls. mit psychologischer Unterstützung die Möglichkeit zu geben eine Ausbildung mit einem
Gesellenbrief abzuschließen. Wir geben, unter Einbeziehungen aller Beteiligten, Hilfestellungen und fördern die persönliche Entwicklung. Dies geschieht innerhalb einer:
- Berufsorientierung (Dauer variabel)
- Berufsvorbereitung (zwischen 3 und 9 Monate)
- Berufsausbildung (zwischen 2 bis 3 Jahre)
Für wen ist unser
Angebot geeignet
Zu uns kommen junge Menschen die u.a:
- keinen oder einen schlechten Schulabschluss haben und sich vielleicht länger schon der Schule entzogen haben;
- Konzentrations- oder Lernschwierigkeiten haben;
- noch nicht wissen wo sie beruflich hinwollen oder noch nicht in der Lage sind den Anforderungen einer Ausbildung gerecht zu
werden;
- Mobbing-, Gewalt- oder auch Drogenerfahrung haben;
- deren Familien sich nicht ausreichend kümmern können;
- aus dem Ausland geflüchtet sind und/oder Sprachbarrieren haben;
- unter psychischen Problemen leiden;
- sich in finanziellen oder sozialen Schwierigkeiten befinden.
Durch enge
Zusammenarbeit aller Beteiligten:
- Die Ausbilder/-innen vermitteln die fachpraktischen Inhalte der jeweiligen Berufsfelder in der Werkstatt oder Küche.
- Die Sozialpädagogen/-innen unterstützen bei persönlichen Problemen und Konflikten und begleiten bei Behördenangelegenheiten, Anträgen,
Vermittlung von weiterführenden Hilfen.
- Die Lehrer/-innen befähigen zum Lernen lernen, helfen bei der Aufarbeitung von bestehenden Wissenslücken und Sprachdefiziten, bereiten
den Berufsschulunterricht nach und bieten Prüfungsvorbereitung.
- Im Bedarfsfall wird psychologische Beratung angeboten.
- Grundsätzlich findet ein enger Austausch mit allen Kooperationspartnern, wie Jugendämter, (Berufs-)Schulen, Trägern der freien
Jugendhilfe, Kammern und Eltern o. Betreuer/-innen statt.
Das Angebot des WerkHof Berlin e.V. (WHB) umfasst
- sozialpädagogische Begleitung und Betreuung (nach § 13 Abs. 2 und nach § 30 SGB VIII)
- Berufsorientierung
- Berufsvorbereitung und
- Berufsausbildung nach § 13 Abs. 2 sowie
- eine stationäre begleitete Wohnform nach § 13 Abs. 3 SGB VIII und betreutes Jugendwohnen in einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft nach § 34 SGB
VIII
Die Zuweisung kann nur über die jeweils zuständigen Jugendämter erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter 030 801 970 41 oder 030 801 970 37